Internationale Bureaus

Internationale Bureaus

Internationale Bureaus, Zentralämter, welche von Internationalen Unionen (s.d.) zur Ordnung der gemeinsamen Angelegenheiten und zur Auskunftserteilung über diese unterhalten werden. In Bern bestehen I. B. 1) des internationalen Telegraphenvereins, 2) des Weltpostvereins, 3) der internationalen Union zum Schutz des gewerblichen Eigentums und der Urheberrechte an Werken der Literatur und Kunst (s. Urheberrecht), 4) der am Berner Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beteiligten Staaten (Zentralamt für den internationalen Transport; s. Eisenbahnrecht). In Brüssel gibt es I. B. 1) zur Unterdrückung des Sklavenhandels, 2) für Veröffentlichung der Zolltarife. In Paris besteht ein I. B. für Maße und Gewichte; im Haag das Bureau des Internationalen Schiedsgerichts. Auch verschiedene private internationale Vereinigungen unterhalten ständige I. B., so der Internationale Verlegerkongreß und die Gesellschaft der Friedensfreunde in Bern, die Internationale Arbeiterassoziation in Brüssel. – Vgl. Poinsard (franz., 1901).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Internationale Bureaus — Internationale Bureaus. Außer den in Bern befindlichen internationalen Bureaus (s. Artikel »Bern«, S. 709) bestehen noch weitere und zwar: 1) das internationale Bureau für Gewichte und Maße (Bureau international des poids et mesures, scientifique …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Internationale Unionen — Internationale Unionen, internationale Verwaltungsvereine, völkerrechtliche Gesellschaften zweier oder mehrerer Staaten zur Besorgung gemeinsamer Verwaltungsangelegenheiten durch gemeinsame Einrichtungen, insbes. gemeinsame Behörden z.B.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Internationale Arbeiterkongresse — Internationale Arbeiterkongresse, Vereinigungen von Vertretern sozialistischer Arbeiterparteien aller Länder. Den Anstoß zu diesen Kongressen gab nach dem Untergang der Internationale (s. d.) die Zentenarfeier der französischen Revolution. In den …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Internationale Kriminalpolizeiliche Kommission — Die Hauptzentrale von Interpol in Lyon. Interpol ist die Kurzbezeichnung für Internationale kriminalpolizeiliche Organisation (IKPO). Der vollständige englische Name der Organisation lautet The International Criminal Police Organization –… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationāl — (neulat.), Bezeichnung für dasjenige, was »zwischen verschiedenen Nationen« stattfindet oder Geltung hat. So bildet der internationale Verkehr (Welthandel) den Gegensatz zum innern Handel in den einzelnen Ländern, das internationale Recht (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zolltarif — Zolltarif, s. Zölle, S. 979, und Handelsverträge. Internationale Union für Veröffentlichung der Zolltarife, s. Internationale Bureaus 4) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Statistisches Landesamt Baden-Württemberg — Gebäude des Statistischen Landesamtes in Stuttgart Das Statistische Landesamt Baden Württemberg ist eine Landesoberbehörde und gehört zum Geschäftsbereich des Finanzministeriums des Landes. Es erhebt, sammelt und analysiert statistische Daten und …   Deutsch Wikipedia

  • Statistisch Topografisches Bureau des Königreichs Württemberg — Das Statistisch Topografische Bureau des Königreichs Württemberg war eine Behörde des Königreiches Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Gründung 3 Amtsvorstände und Direktoren …   Deutsch Wikipedia

  • Berner Zentralamt für den internationalen Eisenbahntransport — (Office central à Berne). Das Zentralamt für den internationalen Eisenbahntransport ist im internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr vom 14. Oktober 1890 vorgesehen und besteht unverändert seit dem 1. Januar 1893, dem Tage, an …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Schweiz — (Schweizerische Eidgenossenschaft, hierzu Karte »Schweiz«), ein aus 22 (resp. 25) Bundesgliedern, den Kantonen (resp. Halbkantonen; vgl. die Übersicht auf S. 185), bestehender Bundesstaat, zwischen 5°57 26 und 10°29 40 östl. L. und 45°49 2 und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”